top of page

Praxisbeispiele

Erfahre hier, wie hey circle Versand-Kund*innen die Mehrweg-Verpackungen einsetzen

Trigema testet Mehrweg-Versand mit 200 Boxen

TRIGEMA nutzt zwischen Produktionsstätte und Testgeschäften 200 hey circle XL-Boxen

TRIGEMA ist eines der bekanntesten Familienunternehmen in Deutschland und für nachhaltiges Handeln bekannt. Durch den Umstieg auf wiederverwendbare Versandverpackungen will der Bekleidungshersteller Abfall reduzieren und Kosten sparen. 

 

Um die Einweg-Verpackungen im Kundenversand und internen Versand durch eine langlebige und ökologische Alternative zu ersetzen, hat TRIGEMA die wiederverwendbaren Boxen von hey circle zunächst in der Intralogistik im Einsatz. Nach dem ersten Monat der mehrstufigen Testphase wurde die Anzahl der Boxen bereits von 100 auf 200 Boxen verdoppelt.

 

Zahlreiche Einweg-Versandverpackungen ersetzen


Aktuell kommen 200 hey circle Versandboxen der Größe XL zwischen Zentrale und Testgeschäften zum Einsatz, um Erfahrungswerte zur Praxistauglichkeit der Mehrweg-Verpackung zu sammeln. Die Boxen sind auf 50 Umläufe Lebensdauer ausgelegt, kommen dank Reißverschluss ohne Klebeband aus und lassen sich mit Siegel und Plombe vor unbemerktem Zugriff schützen. Die Boxen werden wie gewohnt befüllt und via Versanddienstleister DPD verschickt. Nachdem die Waren entnommen wurden, werden die Boxen flach gefaltet, mittels umlaufenden Reißverschlusses geschlossen und zurück an die Zentrale  geschickt. So lassen sich Woche für Woche große Mengen an Einweg-Kartons sparen und Abfall sowie CO2-Emissionen reduzieren.  


Anforderungen: belastbar, leichtes Handling, nachhaltig

Da die Pakete sowohl verschiedenen Auslieferungsbedingungen standhalten, langlebig sein und die hochwertige Ware gut  schützen sollen, hat sich das Logistik-Team bewusst für Verpackungen aus Kunststoff entschieden.


"Uns ist wichtig, dass unsere hochqualitativen Produkte auch dementsprechend beim Kunden ankommen. Allerdings haben wir keinen direkten Einfluss darauf, was beim Versanddienstleister passiert, somit kam es leider auch schon vor, dass teils aufgerissene oder verschrammte Verpackungen den ersten Eindruck der erhaltenen Lieferung negativ beeinflusst haben. Auf der Suche nach nachhaltigen Lösungen, die die Bestellung vor Witterung schützt und Ressourcen schont, Energie sowie Abfall einspart und stabil ist, sind wir auf hey circle gestoßen." (TRIGEMA)

Ausblick: Bei erfolgreichem Test können weitere Einsatzbereiche  folgen


Nach dem Test können ab Herbst die Mehrweg-Verpackungen bei weiteren Filialen sowie im B2B-Versand genutzt werden. Auch die Nutzung anderer Größen sowie der Mehrweg-Versandtaschen ist möglich.
„Unser langfristiges Ziel ist es, unseren Kunden die Chance zu bieten, auf eine ökologische Alternative zurückzugreifen. Auch hier werden wir eine Testphase anstreben, um einen Überblick zu erhalten, wie groß das tatsächliche Interesse seitens unserer Kunden an nachhaltigem Versandmaterial ist." (TRIGEMA)
Paketdienstleister über die Mehrweg-Versandlösung


„Wir haben uns daher sehr gefreut, unser Know-how als langjähriger Logistikexperte in dieses Innovations-Ökosystem einbringen zu können. Denn eines ist klar: Wir glauben an ein flächendeckendes Mehrwegkonzept im E-Commerce,“ heißt es von DPD.

Projekt im Überblick
Icons Hey circle_reuse.png
200 XL Boxen
Icons Hey circle_Ort 2.png
39 Testgeschäfte
Icons Hey circle_Fashion.png
Branche: Fashion

Weitere Informationen zu TRIGEMA

Icons Hey circle_Instagram.png
Icons Hey circle_LinkedIN.png
Icons Hey circle_Website Internet.png

Weitere Informationen zu DPD

Icons Hey circle_Instagram.png
Icons Hey circle_LinkedIN.png
Icons Hey circle_Website Internet.png

Nutze wieder verwendbare Verpackungen von hey circle für deinen E-Commerce-Versand

Willst du mehr darüber erfahren, wie der nachhaltige Versand mit hey circle Mehrweg-Verpackungen funktioniert? Frag uns gerne nach Referenzen aus deiner Branche. Lass uns wissen, wie viele Sendungen pro Monat hast, ob du extern oder intern versendest und was du verschicken möchtest. Wir freuen uns darauf, von dir zu hören!

hey circle_Dominik Moers_Business Development.jpg

Dominik Moers,

Business Development Manager

bottom of page