Für mehr Nachhaltigkeit
im Onlinehandel
Der deutsche Onlinehandel hat mit 4,2 Milliarden Sendungen ein Abfallproblem: Jährlich entstehen mehr als 1,5 Mio. Tonnen Abfall durch Einwegkarton und 3 Mio. Tonnen CO₂ -Emissionen. Das sind 50 kg Kartonabfall pro Sekunde. Der Mehrweg ist die Lösung.
Wir verwenden recyclingfähiges Material
Die hey circle Verpackungen sind aus recyclingfähigen Materialien hergestellt: Sie bestehen aus Polypropylen (PP) und Polyester (Garn, Reisverschlussgewebe, Klettverschluss). Beide Kunststoffe sind recyclingfähig und haben etablierte Recyclingströme in Deutschland.
Seit 2025 setzen wir außerdem Kunststoff-Rezyklat ein. Da der Anteil in den unterschiedlichen Produkten variiert, sprich uns gerne auf das hey circle Produkt an, das du nutzt.

Unsere Box tritt gegen den Einweg-Karton an
Durch den Einsatz der hey circle Box wird Abfall und CO₂ vermieden.
Die Abfallvermeidung liegt auf der Hand. Doch wie sieht es mit dem CO₂ aus?
Das haben wir das renommierte Ökopol Institut für uns ermitteln lassen.
Das Ergebnis: Nach 10 Umläufen sparen wir CO₂ gegenüber dem Einwegkarton*
Nach 50 Umläufen spart die hey circle Lösung 94 % Verpackungsabfall und 76 % CO2.

Oft werden wir gefragt, ob die CO₂ Bilanz unserer Box durch die leeren Retouren nicht schädlich ausfallen müsste. Die Ökopol Umweltbewertung zeigt auf: Die meisten Emissionen entstehen bei der Herstellung jedes neu produzierten Einwegkartons. Das übersteigt die Emissionen, die beim Umlauf der hey circle Box - vor allem beim Rückversand und der Reinigung - entstehen um ein Vielfaches.
Verglichen wurden Einwegkartons (80% Rezyklat) mit der hey circle Größe L (0% Rezyklat) über eine Lebensdauer von 50 Umläufen. Ökologische Bewertung durch Ökopol (APR 2023)
Wir planen, unsere Ökobilanz 2025 neu zu berechnen, um der längeren Lebensdauer, kürzeren Transportwegen und dem Einsatz von Rezyklat Rechnung zu tragen.
Sustainability ist work in progress
Unsere Mission ist es, Abfall und CO₂ zu vermeiden und unseren Impact stetig zu erweitern. Dabei versuchen wir jeden Tag etwas besser zu werden. Wir achten auf Transparenz und diskutieren in jedem Punkt, wo ein Kompromiss vertretbar ist und wo nicht.
Wir arbeiten an folgenden Sustainable Development Goals



