
Die nachhaltige
Mehrweg Versandverpackung
Photo Credit: Aleksey Kuprikov von Pexels

Photo Credit: Alfonso Navarro von Unsplash
Wir haben ein Abfallproblem im eCommerce
4,4 Milliarden Sendungen jährlich, führen zu 50kg Müll jede Sekunde - nur in Deutschland.
Bis zu 30% der CO2-Emissionen im Onlinehandel entstehen durch die Versandverpackung.
Mehrweg ist der Weg
90% der Konsument*innen wünschen sich Mehrweg. Onlinehändler verfolgen ambitionierte Nachhaltigkeitsziele. Die EU und Bundesregierung verschärfen die Gesetze für Einwegverpackungen.

Photo Credit: Gursimrat Ganda von Unsplash

Das hey circle Mehrweg-Versandsystem
Unsere Box zirkuliert vielfach zwischen Onlinehändler und Konsument*innen. Sie reduziert somit Abfall aus Einwegkartons, CO2-Emissionen und schont Ressourcen.
Unsere Tech-Lösung ermöglicht die einfache IT-Integration in den Onlineshop und schafft einen starken Rücksende-Anreiz für maximale Umläufe.
Und so funktioniert's...
1
2
3
Versand
Eure Kund*innen wählen die hey circle Versandbox im Check-out aus. Sie zahlen eine Gebühr und erhalten eure Waren sicher und nachhaltig verpackt.
Rückversand
Paket da, kein Abfall - yay! Nun senden eure Kund*innen die hey circle Box zurück - entweder leer oder mit Warenretoure. Behält eure Kund*in die Box, wird sie berechnet.
Zurück auf Los
Die Box wird geprüft und gereinigt - und geht wieder an den Start.

Doris
Gründerin von hey circle
Als berufstätige Mutter kaufe ich gerne online - und habe wegen des Verpackungsmülls immer ein schlechtes Gewissen. In vielen Lebensbereichen konnte ich Abfall reduzieren. Beim Online Einkauf ist dies bisher kaum möglich. Das möchte ich ändern!
Der Mehrweg hat sich in so vielen Bereichen erfolgreich durchgesetzt:
Von der Euro-Palette, über Schiffscontainer bis hin zu Mehrweg im Take-away. Es ist an der Zeit den Mehrweg auch im Onlinehandel zu etablieren und dem Einweg richtig Paroli zu bieten!
Christian
Gründer von hey circle
